AlpinPopArt
Geprägt von den Einflüssen der großen, amerikanischen PopArt-Künstler Warhol und Lichtenstein revolutioniert und prägt Rieger mit seinem eigenen Malstil der AlpinPopArt die Kunstszene des Alpenraumes. Klar definierte Farben, welche in mehreren überlagerten Schichten einzelnen Punkten ein fotorelistisches, oft großformatiges Gemälde enstehen lassen, stellen unverkennbar das Leben und die Natur im Alpenraum auf abstrakte Art dar. Rieger holt sich die Inspiration für seine Motive in den Bergen.
Ähnlich dem Siebdruckverfahren werden die einzelnen Farben, welche in intensiven bis stark leuchtenden Tönen gemischt werden mit einem sehr feinen Pinsel in Form von kleinen Bildpunkten auf Leinwänden und auch untypischen Untergründen wie Altholz, textilen Untergründen und sogar Fassaden Punkt für Punkt aufgetragen. Das endgültige Motiv entsteht durch die gezielte Einarbeitung von starken Kontrasten durch das Wechselspiel von Licht und Schatten, was über die Konzentration von rein weißen und schwarzen Bereichen im Bild erreicht wird. Die meist großformatigen Gemälde werden durch die exakte Ansammlung verschiedener Farben und Flächen zu fotorealistischen Bildern, wenn diese aus ausreichender Entfernung betrachtet werden. Somit entfalten diese Gemälde Ihre wahre Aussage in großzügigen Räumen, im Wohnraum bringen Sie den modernen, abstrakten Charakter zeitgenössischer Kunst und prägen jeden Raum auf einzigartige Weise der bekannten PopArt - Kunst.
Die Motive der Gemälde sind Impressionen Riegers alpiner Landschaften, Menschen und Trendeinflüsse aus dem Wirkungsumfeld des Künstlers. Auf Wunsch werden auch andere Motive realisiert und stilgerecht mit Tausenden von einzelnen Bildpunkten nach räumlichen Gegebenheiten und Vorstellungen ausgeführt …